Wildenbruch wurde erstmals im Jahr 1375 urkundlich erwähnt.
Der Ortsbeirat sowie engagierte Bürgerinnen, Bürger und Vereine haben Arbeitsgruppen gebildet und gemeinsam ein abwechslungsreiches Festkonzept erarbeitet.
Samstag, 21. Juni 2025
Dieses besondere Jubiläum wollen wir am 21. Juni 2025 mit einem großen Festumzug und einem vielfältigen Bühnenprogramm gebührend feiern.
Festumzug:
- Beginn: 14:00 Uhr
- Startpunkt: Hauptstraße / Grenzstraße
- Strecke: Hauptstraße – Potsdamer Allee – Luckenwalder Straße – Dorfstraße
- Ziel: Festplatz an der Badestelle Wildenbruch
Der Festumzug führt durch die Geschichte und das Leben Wildenbruchs – lebendig, kreativ und musikalisch gestaltet.
Den feierlichen Abschluss bildet eine gemeinsame Präsentation auf dem Festplatz.
Bühnenprogramm an der Badestelle:
Ab 16:00 Uhr geht das Programm an der Bühne am See weiter. Den Auftakt macht die Hip-Hop-Gruppe der Schule Wildenbruch mit einer energiegeladenen Tanzshow.
Anschließend sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm für beste Unterhaltung bis in die Nacht. Freuen Sie sich auf traditionelle Klänge vom Spielmannszug Werder, den Jagdhornbläsern und der Kapelle Spahn sowie auf mitreißende Live-Musik von Fingerfood, Damoring und Tricky Riddle – von rockig bis tanzbar ist für jeden etwas dabei.
Spaß und Verpflegung für Groß und Klein:
Auf dem Festplatz ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt:
- Hüpfburg, Trampoline, Minispielfeld und Bastelstationen für Kinder
- Lernort Natur mit spannenden Einblicken in Wald & Wild
- Eisstand
- Kaffee und Kuchen
- leckere Speisen und Getränke
Sonntag, 22. Juni 2025
Um 10 Uhr, Seeandacht mit Frühschoppen an der Badestelle Wildenbruch.
Am See innehalten, zur Ruhe kommen und gemeinsam feiern. Im Anschluss laden wir zum Frühschoppen in entspannter Runde ein – mit Zeit für Gespräche und Gemeinschaft.
Um 16 Uhr gibt es ein Sommerkonzert in der Ev.Dorfkirche Wildenbruch von Chorvusvicanorum unter dem Motto kommen-bleiben-gehen.
Feiern Sie mit uns 650 Jahre Wildenbruch – ein Fest für die ganze Familie, voller Geschichte, Musik und Gemeinschaft!
Ortsvorsteher Wildenbruch
Ralf Jechow (BfM)
