Bevorstehende Termine
Kartenverkauf und Klärung offener Punkte
Kartenverkauf und Klärung offener Punkte Freitag, den 31.01.2025, 19:00 Uhr, im Gasthaus „Zum Seddiner See“
Michendorf, 14552 Deutschland
Seniorenfastnacht 2025
Wildenbrucher Senioren-Fastnacht 2025 Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 15 Uhr im Gasthaus “Zum Seddiner See” Mit Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz, Abendessen und Unterhaltungsprogramm. Unkostenbeitrag: Für Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher […]
Michendorf, 14552 Deutschland
Fastnacht Abendveranstaltungen I
Freitag, den 14.02.2025, 19:30 Uhr, im Gasthaus „Zum Seddiner See“
Michendorf, 14552 Deutschland
Zemperumzug
Zemperumzug Samstag, den 15.02.2025, Treffen um 09:00 Uhr am Bürgerhaus
Michendorf, 14552 Deutschland
Fastnacht Abendveranstaltungen II
Samstag, den 15.02.2025, 19:30 Uhr, im Gasthaus „Zum Seddiner See“
Michendorf, 14552 Deutschland
Kinderfastnacht 2025
Kinderfastnacht Sonntag, den 16.02.2025, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, im Gasthaus „Zum Seddiner See“
Michendorf, 14552 Deutschland
Fastnachtsclub Wildenbruch e.V.
Thomas Fryder
Luckenwalder Straße 138
14552 Michendorf
Telefon: 03320550549
E-Mail:
Über uns
Wir feiern jedes Jahr am Ende des Februars unsere traditionelle Fastnacht in Wildenbruch. Man weiß nicht mehr genau wann der Fastnachtsverein in Wildenbruch gegründet wurde aber nach Erzählungen und Studien haben wir uns geeinigt, dass der Fastnachtsclub in Wildenbruch im Jahre 1925 gegründet wurde.
Begonnen wird am Freitag Abend mit einer Tanzveranstaltung am Samstag morgen gehts dann los mit dem Zempern !!!
Zampern oder Zempern
Das Zampern (auch Zemper- oder Heischegang genannt) ist eine alte Tradition der Sorben, die auch in anderen Dörfern Südostbrandenburgs und Nordostsachsens weit verbreitet ist. Das Wort stammt vom sorbischen «heischen, einfordern» (camprowanje). Das Maskieren und Verkleiden, das Lärmen und Musizieren sowie das Schlagen mit Lebensruten (Weiden und Birken) sollte böse Geister, Gespenster und Dämonen sowie den Winter vertreiben. Bei uns in Wildenbruch gehts mit Bär und Blasmusik zum fröhlichen Tanz von Haus zu Haus durch das schöne Wildenbruch los.
Dabei ziehen die Wildenbrucher kostümiert mit Blasmusik durch den Ort dabei natürlich auch unser Bär Jumbo. Es geht nun von Haus zu Haus und als Belohnung wagt der Bär ein Tänzchen mit der Frau des Hauses und der Heer des Hause bekommt einen Schnaps. Als Dank für unser Erscheinen geben die dort wohnen Leute eine kleine Spende (Wurst, Schnaps, Wein, Geld usw.). Ein besonderer Höhepunkt ist wenn wir dann bei unserer Bäckerei einkehren. Dort gibt es dann immer Kaffee und Kuchen in der Backstube und der Jumbo, unser Bär, freut sich auch immer besonders darauf, denn dort kann er sich mal für 20 Minuten ausruhen bevor es dann weitergeht mit dem Endspurt. Im Gasthaus „Zum Seddiner See“ angekommen, gibt es dann noch mal ein Ständchen, lässt den schönen Nachmittag ausklingen und macht sich auf den Weg nach Hause. Manch einer braucht schon etwas länger sein heimisches Lager zu finden, da es ja reichlich Schnaps und Bier zum Trinken gab.
Am Samstagabend startet dann unsere Abendveranstaltung mit vielen tollen ausgefallenen Kostümen, wo es dann lustig mit vielen Highlights weiter geht. Unteranderem haben wir seit dem Jahr 1998 ein Männerballett und seit 2005 kam auch noch ein Frauenballett dazu. Zum Schluss kommt der Jumbo, unser Bär, noch einmal zum Tänzchen in den Festsaal wo er dann geschlachtet wird. Anschließend gibt es dann das Bärenblut (Rotwein) danach lässt man den Abend (morgen) gemütlich ausklingen.
Am Sonntag findet dann unsere Kinderfastnacht mit buntem Programm statt. Zu der immer reichlich besuchte Kinderfeier erscheinen nicht nur Kinder von Wildenbruchern sondern auch aus dem Umland finden sich viele Kinder mit ihren Eltern ein, die natürlich auch mit dem Bär tanzen wollen.
In diesem Sinn ein dreifaches WILDENBRUCH AHOI AHOI AHOI !!!