wir alle haben schon bessere Jahre hinter uns gebracht und auch die Aussicht auf das neue Jahr rangiert wohl nicht unter den Top Ten auf der Optimismus-Skala. Umso wichtiger ist es, den Blickwinkel auch auf die positiven Dinge zu weiten und daran zu denken, dass in der Gemeinschaft vieles besser geht, oder sich zum Guten wendet. Gerade in der Weihnachtszeit sollten wir Mitgefühl und Hilfsbereitschaft in den Vordergrund stellen und darüber hinaus den Blick nach vorne richten. Vieles geht gemeinsam einfacher oder besser und weniger Gutes lässt sich zusammen besser ertragen.
Im Rückblick erinnern wir uns unter anderem gerne an die Seerettungsaktionen und den Dorfputz im Frühjahr mit vielen Beteiligten sowie unser gemeinsam mit den Freunden aus Fresdorf veranstaltetes Mittsommerfest am Badestrand im Sommer. Gleichwohl gelungene Veranstaltungen, die vielen Menschen Freude gemacht haben, waren das Vereinskegeln, der Adventsbasar und auch die Senioren-Weihnachtsfeier.
Auch im nächsten Jahr haben wir viel vor und natürlich werden auch schöne Dorffeste mit dabei sein – in Wildenbruch geht eben immer was! Zum Beispiel auch die Errichtung einer Fußgängerampel an der B 2, Höhe der Bushaltestelle Michendorf / Siedlung Six, die mit Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit Ortsbeirat und Gemeindeverwaltung nun von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde angeschoben wurde.
Ich möchte mich daher ganz herzlich bedanken bei den vielen Beteiligten von klein bis groß, den Vereinen, Organisationen und Einzelpersonen, die im Sinne des Gemeinwohles mitgeholfen haben das Dorf lebenswert zu erhalten.
Ihnen allen wünsche ich im Namen des Ortsbeirates ein ruhiges Weihnachtsfest sowie ein friedliches, entspanntes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023.
Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch
Veröffentlicht am 21. Dezember 2022von Ortsvorsteher Kategorie: Ortsbeirat |
Teilen:
Adventsbasar 2022
Läuten Sie mit uns in weihnachtlich-stimmungsvoller Atmosphäre die Adventszeit ein und erleben Sie auf dem Dorfplatz zwischen Bürgerhaus und Kirche einen beschaulich-besinnlichen Budenzauber.
Im Lichterglanz des geschmückten Weihnachtsbaumes und des weihnachtlich beleuchteten Ortskerns werden kunsthandwerklich gefertigte Erzeugnisse und Leckereien feil geboten und auch der Weihnachtsmann wird den fröhlichen Adventsbasar besuchen und viele Überraschungen für die Kinder mitbringen.
Hören Sie sich live dargebotene irische Weihnachtsmusik an, oder singen sie mit uns gemeinsam im Chor um den Tannenbaum Weihnachtslieder aus der Heimat. Mit Glühwein, Apfelpunsch, Tee, Kaffee sowie allen möglichen süßen und herzhaften Naschereien, den Duft von Waffeln, Zimt und Bratwurst in der Nase und wärmenden Feuerschalen, zeigt sich Wildenbruch von seiner gemütlichsten Seite zur dunklen Jahreszeit.
Ortsbeirat, Schule, Feuerwehr, Kirchengemeinde und alle Vereine haben wieder zusammen geholfen und ein schönes Fest für alle Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher sowie für alle Gäste vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich ein – es muss auch niemand frieren, der Bürgerhaussaal ist geöffnet und der Heimatverein bietet dort Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an.
Für den Ortsbeirat Wildenbruch Günther Schiemann (Ortsvorsteher)
Adventsbasar 2022 Veröffentlicht am 23. November 2022von Wildenbruch Kategorie: Ortsbeirat |
Teilen:
Adventsbasar 2022
26. November 2022
von
15:00
Läuten Sie mit uns in weihnachtlich-stimmungsvoller Atmosphäre die Adventszeit ein und erleben Sie auf dem Dorfplatz zwischen Bürgerhaus und Kirche einen beschaulich-besinnlichen Budenzauber.
Im Lichterglanz des geschmückten Weihnachtsbaumes und des weihnachtlich beleuchteten Ortskerns werden kunsthandwerklich gefertigte Erzeugnisse und Leckereien feil geboten und auch der Weihnachtsmann wird den fröhlichen Adventsbasar besuchen und viele Überraschungen für die Kinder mitbringen.
Hören Sie sich live dargebotene irische Weihnachtsmusik an, oder singen sie mit uns gemeinsam im Chor um den Tannenbaum Weihnachtslieder aus der Heimat. Mit Glühwein, Apfelpunsch, Tee, Kaffee sowie allen möglichen süßen und herzhaften Naschereien, den Duft von Waffeln, Zimt und Bratwurst in der Nase und wärmenden Feuerschalen, zeigt sich Wildenbruch von seiner gemütlichsten Seite zur dunklen Jahreszeit.
Ortsbeirat, Schule, Feuerwehr, Kirchengemeinde und alle Vereine haben wieder zusammen geholfen und ein schönes Fest für alle Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher sowie für alle Gäste vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich ein – es muss auch niemand frieren, der Bürgerhaussaal ist geöffnet und der Heimatverein bietet dort Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an.
Für den Ortsbeirat Wildenbruch Günther Schiemann (Ortsvorsteher)
in schwierigen Zeiten hat es sich schon immer bewährt, kühlen Kopf zu bewahren und mit Geduld nach vorne zu blicken. Nach fast zwei Jahren mit vielerlei Einschränkungen eine nicht ganz einfache Aufgabe, die vor allem in der Gemeinschaft und mit viel Optimismus am besten gemeistert werden kann.
„Die kleinste Hoffnung ist besser als die schlimmste Befürchtung“, schrieb einst der Schriftsteller Mark Twain und wir geben ihm auch heute mit dieser Weisheit recht. Lassen Sie deshalb aus Hoffnung Kraft und Zuversicht werden und kommen Sie gesund durch diese Zeit.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2022,
Ihr Ortsbeirat Wildenbruch
Günther Schiemann, Ralf Jechow, Dr. Andrea Heiser-Reichert, Ronald Krebs, Roland Syring
Veröffentlicht am 21. Dezember 2021von Ortsvorsteher Kategorie: Ortsbeirat |
Teilen:
Adventsandacht 2021
27. November 2021
von
16:00
Am Samstag den 27. November 2021 um 16:00 Uhr wird die Kirchengemeinde eine Adventsandacht auf dem Dorfplatz vor dem Bürgerhaus abhalten. Dazu werden auch Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung gesungen. Die Veranstaltung läuft nach 2 G Regeln ab, d. h., nur geimpfte und genesene Personen können an der Veranstaltung teilnehmen. Für Kinder über 6 Jahre gilt der wöchentliche Schultest. Der Testzettel muss vorgezeigt werden. Kinder bis 6 Jahre kommen ohne irgendwelche Nachweise rein.
Der Weihnachtsbaum steht beleuchtet und geschmückt mit vielen, von Kindern wunderschön bemalten Christbaumkugeln auf dem Dorfplatz. Er wartet jetzt wie wir alle auf die kleine Corona-konforme Veranstaltung.
Und diese ist möglich (am 05.12.2020, 16.00 Uhr) in Form einer Andacht zum Advent, welche die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch mit Unterstützung des Ortsbeirates Wildenbruch durchführt. Das geplante Weihnachtsliedersingen mit allen Teilnehmern ist leider nicht durchführbar.
Die Andacht unterliegt als religiöse Veranstaltung auch der Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg. Es gilt daher folgendes zu beachten:
die Einhaltung des Abstandsgebots zwischen allen Teilnehmenden,
die Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts der Teilnehmenden,
das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung durch die Teilnehmenden,
das Erfassen von Personendaten in einem Kontaktnachweis zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung; die Teilnehmenden haben ihre Personendaten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben (Vor- und Familienname, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Datum und Zeitraum der Anwesenheit der oder des Teilnehmenden).
Ortsbeirat und Evangelische Kirchengemeinde haben gemeinsam ein genehmigtes Hygienekonzept aufgestellt und organisatorische, wie technische Voraussetzungen geschaffen, die eine Andacht mit adventlicher Musik gewährleisten können. Die Besucherzahl ist aufgrund der räumlichen Größe des Veranstaltungsortes auf 60-65 Personen begrenzt. Die Andacht beginnt um 16.00 Uhr, wird etwa 35 – 40 Minuten dauern und ohne Singen der Teilnehmer gehalten – musiziert und gesungen wird live mit Orgel von einer Person.
Wir bitten Sie folgendes zu beachten: Der Einlass ist ab 15.45 Uhr von 2 Seiten möglich, von der Ecke Dorfstraße / Kunersdorfer Straße, bzw. von der Ecke Wiesenweg / Kunersdorfer Straße. Bringen Sie bitte am besten selbst Zettel mit Ihrem Namen und Telefonnummer (o. Email-Adresse) mit. Ziehen Sie sich sehr warm an und tragen Sie spätestens ab Einlass dauerhaft Ihre Mund-Nasen-Bedeckung.
Wir wünschen uns alle eine friedliche und besinnliche Adventsandacht und vor allem, dass Alle gesund bleiben. In diesem Sinne freut sich auf eine schöne Vorweihnachtsveranstaltung.
Veröffentlicht am 3. Dezember 2020von Ortsvorsteher Kategorie: Feste, Kirche |
Teilen:
Weihnachtsbaum vor dem Bürgerhaus
Am Samstag, 28.11.2020 haben Mitglieder des Ortsbeirates, der Feuerwehr und von Wildenbrucher Vereinen einen 4 m hohen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz vor dem Bürgerhaus aufgestellt. Geschmückt wurde er mit Lichtern und Weihnachtskugeln, welche die Kinder der Wildenbrucher Grundschule und der Kita liebevoll bemalt haben.
Wir hoffen, dass wir am nächsten Samstag, den 05.12.2020, eine kleine Weihnachtsveranstaltung am Dorfplatz beim Bürgerhaus neben der Kirche durchführen können. Bitte beachten Sie unsere Ankündigungen dazu auf dieser Internetseite und auf unserer Facebookseite, denn aufgrund der Corona-Pandemie ist es nicht sicher, ob eine Veranstaltung stattfinden darf.
Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent und bleiben Sie gesund.
Veröffentlicht am 29. November 2020von Ortsvorsteher Kategorie: Feste |
Teilen:
Andacht zum Advent
5. Dezember 2020
von
16:00
–
17:00
Am 5. Dezember 2020 findet von 16:00 – 17:00 Uhr eine Corona-konforme Andacht zum Advent im kleineren Rahmen statt.
Die Andacht unterliegt als religiöse Veranstaltung auch der Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg. Es gilt daher folgendes zu beachten:
die Einhaltung des Abstandsgebots zwischen allen Teilnehmenden,
die Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts der Teilnehmenden,
das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung durch die Teilnehmenden,
das Erfassen von Personendaten in einem Kontaktnachweis zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung; die Teilnehmenden haben ihre Personendaten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben (Vor- und Familienname, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Datum und Zeitraum der Anwesenheit der oder des Teilnehmenden).
Ortsbeirat und Evangelische Kirchengemeinde haben gemeinsam ein genehmigtes Hygienekonzept aufgestellt und organisatorische, wie technische Voraussetzungen geschaffen, die eine Andacht mit adventlicher Musik gewährleisten können. Die Besucherzahl ist aufgrund der räumlichen Größe des Veranstaltungsortes auf 60-65 Personen begrenzt. Die Andacht beginnt um 16.00 Uhr, wird etwa 35 – 40 Minuten dauern und ohne Singen der Teilnehmer gehalten – musiziert und gesungen wird live mit Orgel von einer Person.
Wir bitten Sie folgendes zu beachten: Der Einlass ist ab 15.45 Uhr von 2 Seiten möglich, von der Ecke Dorfstraße / Kunersdorfer Straße, bzw. von der Ecke Wiesenweg / Kunersdorfer Straße. Bringen Sie bitte am besten selbst Zettel mit Ihrem Namen und Telefonnummer (o. Email-Adresse) mit. Ziehen Sie sich sehr warm an und tragen Sie spätestens ab Einlass dauerhaft Ihre Mund-Nasen-Bedeckung.
Wir laden Sie herzlich zur Aufführung des historischen Weihnachtsspiel von Pastor Hoffmann und den Laienschauspielern der Kirchengemeinde Wildenbruch-Michendorf am 21. und 26. Dezember 2019, sowie am 5. Januar 2020 ein.
Der Eintritt ist frei und es gibt keine Platzreservierung.