Wildenbruch feiert 650-jähriges Jubiläum

Wildenbruch wurde erstmals im Jahr 1375 urkundlich erwähnt.

Der Ortsbeirat sowie engagierte Bürgerinnen, Bürger und Vereine haben Arbeitsgruppen gebildet und gemeinsam ein abwechslungsreiches Festkonzept erarbeitet.

Samstag, 21. Juni 2025

Dieses besondere Jubiläum wollen wir am 21. Juni 2025 mit einem großen Festumzug und einem vielfältigen Bühnenprogramm gebührend feiern.

Festumzug:

  • Beginn: 14:00 Uhr
  • Startpunkt: Hauptstraße / Grenzstraße
  • Strecke: Hauptstraße – Potsdamer Allee – Luckenwalder Straße – Dorfstraße
  • Ziel: Festplatz an der Badestelle Wildenbruch

Der Festumzug führt durch die Geschichte und das Leben Wildenbruchs – lebendig, kreativ und musikalisch gestaltet.

Den feierlichen Abschluss bildet eine gemeinsame Präsentation auf dem Festplatz.

Bühnenprogramm an der Badestelle:

Ab 16:00 Uhr geht das Programm an der Bühne am See weiter. Den Auftakt macht die Hip-Hop-Gruppe der Schule Wildenbruch mit einer energiegeladenen Tanzshow.

Anschließend sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm für beste Unterhaltung bis in die Nacht. Freuen Sie sich auf traditionelle Klänge vom Spielmannszug Werder, den Jagdhornbläsern und der Kapelle Spahn sowie auf mitreißende Live-Musik von Fingerfood, Damoring und Tricky Riddle – von rockig bis tanzbar ist für jeden etwas dabei.

Spaß und Verpflegung für Groß und Klein:

Auf dem Festplatz ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt:

  • Hüpfburg, Trampoline, Minispielfeld und Bastelstationen für Kinder
  • Lernort Natur mit spannenden Einblicken in Wald & Wild
  • Eisstand
  • Kaffee und Kuchen
  • leckere Speisen und Getränke

Sonntag, 22. Juni 2025

Um 10 Uhr, Seeandacht mit Frühschoppen an der Badestelle Wildenbruch.

Am See innehalten, zur Ruhe kommen und gemeinsam feiern. Im Anschluss laden wir zum Frühschoppen in entspannter Runde ein – mit Zeit für Gespräche und Gemeinschaft.

Um 16 Uhr gibt es ein Sommerkonzert in der Ev.Dorfkirche Wildenbruch von Chorvusvicanorum unter dem Motto kommen-bleiben-gehen.

Feiern Sie mit uns 650 Jahre Wildenbruch – ein Fest für die ganze Familie, voller Geschichte, Musik und Gemeinschaft!

Ortsvorsteher Wildenbruch

Ralf Jechow (BfM)

Sie sind zurück – pünktlich zur 650-Jahrfeier!

Sie stehen wieder an ihrem Platz: unsere beiden Strohballenpuppen – schöner, stabiler und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Nach dem unschönen Vorfall beim ersten Mal haben sie jetzt ein echtes Comeback hingelegt. Wer dachte, man könne uns Wildenbrucher so leicht entmutigen, hat sich getäuscht.

Dank des großartigen Einsatzes von Oliver Neumann, Thomas Fryder, Manfred Bellin, der Firma Teuchert (Zaunbau), Helge und Heiko Schulz und Melanie Jechow wurden die Figuren neu aufgebaut. Mit handwerklichem Geschick, Ausdauer, Kreativität und ganz viel Herzblut haben sie gemeinsam dafür gesorgt, dass unsere Strohfiguren rechtzeitig zur großen 650-Jahrfeier am 21. Juni 2025 wieder für gute Laune sorgen.

Sie begrüßen alle Besucherinnen und Besucher als freundliche Gastgeber, beliebtes Fotomotiv und sichtbares Zeichen unseres Zusammenhalts.

Ob als Maskottchen oder stiller Protest gegen schlechte Laune: Unsere Strohfiguren zeigen, was uns ausmacht – Kreativität, Gemeinschaft und Humor.

Wenn’s drauf ankommt, packen wir gemeinsam an – mit Stroh, Herz und Vorfreude. Denn wir Wildenbrucher – wir halten zusammen!

Beste Grüße

Ralf Jechow – Ortsvorsteher Wildenbruch (BfM)

Danksagung Frühjahrsputz

Am 5. April 2025 wurde in der Gemeinde Michendorf in allen Ortsteilen zum Frühjahrsputz aufgerufen. In unserem schönen Ortsteil Wildenbruch haben sich ca. 45 Freiwillige um 9 Uhr am Bürgerhaus getroffen, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Ortsbeirates die Kunersdorfer Straße, den Fercher Weg, in Bergheide und den Pappelplatz von Unrat zu säubern. Gleichzeitig wurde die Benjeshecke am Wiesenweg aufgefüllt und erweitert.

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer, die beim Frühjahrsputz in Wildenbruch dabei waren. Besonders danken möchte ich Günther Schiemann, Ronald Krebs und Johannes Woit, die mit ihren Fahrzeugen das Füllmaterial für die tatkräftigen Helfer am Wiesenweg zur Erweiterung der Benjeshecke geliefert haben. Danke auch an die Bäckerei Mende für den leckeren Kuchen, an Olaf Klück für das Grillen und an den Golfclub- und Country Club, dass sie uns das Füllmaterial für die Benjeshecke gestellt und 50 Baumpfähle gesponsert haben.

Parallel zu unserer Planung haben der Heimatverein im Bürgerhaus und an der Bücherzelle am Pappelplatz und die Kirchengemeinde an der Kirche ihren Frühjahrsputz gemacht. Für die Fleißigen gab es zum Abschluss was zu essen und zu trinken. Wir konnten das schöne Wetter genießen und gemütlich die gelungene Veranstaltung ausklingen lassen.

Ralf Jechow

Ortsvorsteher Wildenbruch (Bündnis für Michendorf)

Neuer Ortsvorsteher in Wildenbruch

Am 02.07.2024 fand in Wildenbruch die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates statt.

Ich bedanke mich für das Vertrauen, dass Sie mir bei der Kommunalwahl entgegengebracht haben.

Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben als Ortsvorsteher in unserem schönen und liebenswerten Ortsteil Wildenbruch. Die Herausforderungen in den nächsten Jahren möchte ich mit bestem Wissen und Gewissen angehen und konstruktive Lösungen für unseren Ortsteil finden. Dafür sind zielführende Kompromisse im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, der Mitglieder der Ortsbeiräte sowie der Gemeindeverwaltung notwendig.


In Wildenbruch stehen in den nächsten fünf Jahren wichtige Projekte an. Neben der Beratung und Aufstellung von Bebauungsplänen für ein moderates Wachstum sehe ich die Mitwirkung beim Verkehrswegekonzept als wichtiges Thema. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, will ich fortführen.

Es ist mir wichtig, die traditionellen Veranstaltungen im Ortsteil weiterhin zu begleiten. Ich freue mich noch in diesem Jahr u.a. auf das Vereinskegeln, den Adventsbasar und die Seniorenweihnachtsfeier. Im kommenden Jahr wird der große Höhepunkt für unseren Ortsteil Wildenbruch die 650 Jahr-Feier sein.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die bisherige sehr gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung mit den ortsansässigen Vereinen fortgeführt wird. Ich freue mich auf die konstruktive Arbeit gemeinsam mit den Mitgliedern des Ortsbeirates Wildenbruch.

Ihr Ortsvorsteher in Wildenbruch
Ralf Jechow

Wiesenbolzplatzturnier 2024

Liebe Wildenbrucherinnen, liebe Wildenbrucher, liebe Teilnehmer, Helfer und Zuschauer unseres Eröffnungsturniers am 25. Mai 2024 in Wildenbruch!

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses 1. Fußballturniers in Wildenbruch seit sehr langer Zeit beigetragen haben – ob aktiv als Spielerin, Spieler oder als Helfende im Vorder- oder Hintergrund. Es war ein toller und auch schweißtreibender Tag für alle Beteiligten und alle hatten Ihre Freude und Spaß an dieser Veranstaltung. Bewundernswert der sportliche Einsatz vor allem der Kinder und Jugendlichen inklusive der „Minis“, die bei sommerlicher Hitze im fairen Wettbewerb um schöne Preise spannenden Fußball geboten haben. Am Ende ging niemand leer aus, alle waren Gewinner und viele haben schon nach dem nächsten Turnier gefragt.

In erster Linie wollen wir den Wiesen-Bolzplatz als Dauerspielstätte etablieren und vor allem den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Freizeitbetätigung an dieser Stelle bieten. Dazu werden wir den Platz weiter verbessern (neue stabile Tore und ebene Rasenfläche….) und auch das Umfeld nutzerfreundlich gestalten (Sitzgelegenheiten, schattenspendende Bäume etc.). Und natürlich werden wir auch bei entsprechender Nachfrage gerne wieder ein Fest mit Wettkampf veranstalten. Im Übrigen wollen wir auch in Bergheide den dortigen Wald-Bolzplatz „aufpimpen“, um auch dort die Möglichkeit zum Bolzen zu geben.

In diesem Sinne allen einen tollen Fußballsommer,

Ihr Günther Schiemann im Namen des Ortsbeirates Wildenbruch

P.S.: Spielplan und Tabellen des Eröffnungsturniers können hier heruntergeladen werden:

Einmaliger Sprechstundenausfall

Liebe Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher,

die Sprechstunde muss am Montag, den 5. Februar 2024 aus terminlichen Gründen leider ausfallen. Bei dringenden Angelegenheiten kontaktieren Sie mich gerne unter .

Ich bitte um Verständnis, vielen Dank!

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch

Weihnachts- und Neujahrsgruß 2023

Liebe Wildenbrucherinnen, liebe Wildenbrucher,

„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“, schrieb einst der Philosoph – Friedrich Nietzsche.

Nehmen Sie sich also ruhig mal die Zeit für diese stillen Stunden, lesen Sie ein Buch oder gehen Sie in unserem schönen Dorf und seiner umgebenden Natur spazieren. Genießen Sie die frische Luft, den Wind, die Landschaft, oder den Ausblick aus Ihrem Fenster in den Garten. Es sind oft die einfachen und kleinen Dinge, die uns im inneren Gleichgewicht halten und uns weiter bringen, als der permanent hektische Alltag und das Streben nach vorgeblich Besserem. Besinnen Sie sich auf die schönen Dinge im Leben und auf das, was für unsere Dorfgemeinschaft viel wichtiger ist. Es sind wir Menschen, die mehr miteinander denken, reden und handeln sollten. Gemeinsam geht vieles einfacher und besser hier im Ort und natürlich auch in der großen weiten Welt.

Schöpfen Sie also aus der Ruhe die Kraft und aus der Stille die Zuversicht und kommen Sie gesund und wohlgemut durch die Zeit.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024,

Ihr Ortsbeirat Wildenbruch

Günther Schiemann, Ralf Jechow, Dr. Andrea Heiser-Reichert, Ronald Krebs, Roland Syring


Weihnacht in Wildenbruch

Ruhig liegt der Ort, ganz still dort am See
in verschneiter Flur, so lieblich
Schau in die Fenster und horch was ich seh
Menschen – so fröhlich und friedlich

Schnee bedeckte Wiesen und freilich
der See – gefangen im Eise
Still ist’s im Dorfe – und heimlich
macht ein Gefühl sich auf seine Reise

In mondfahler Nacht, wie Gedanken so frei
geleitet von Wolken im Winde
streift es an Häusern und Höfen vorbei
auf dass es sein Ziel endlich finde

Dann in dunkler Zeit um die Weihnachtsnächte
wenn die Furcht mit der Zuversicht ringt
und der Glaube an finstere Mächte
so manche vom Wege abbringt
ergreift die Menschen – wie bitter-süß Glück
die Wehmut nach Liebe, Heimat und Frieden
Mit Herzweh denk an Wildenbruch ich zurück
wo schöne Erinn‘rungen sind mir beschieden

Günther Schiemann, Dezember 2023

Adventsbasar 2023

Eröffnen Sie mit uns, am 2. Dezember 2023 ab 15 Uhr, in weihnachtlich-stimmungsvoller Atmosphäre die Adventszeit und genießen Sie – am besten mit Freunden und Bekannten – auf dem Dorfplatz zwischen Bürgerhaus und Kirche einen beschaulich-besinnlichen Budenzauber.

Im Lichterglanz des geschmückten Weihnachtsbaumes und des weihnachtlich beleuchteten Ortskerns werden kunsthandwerklich gefertigte Erzeugnisse und Leckereien feil geboten und auch der Weihnachtsmann wird den fröhlichen Adventsbasar besuchen und viele Überraschungen für die braven Kinder mitbringen.

Hören Sie sich live dargebotene Weihnachtsmusik an, oder singen sie mit uns gemeinsam im Chor um den Tannenbaum Weihnachtslieder aus der Heimat. Mit Glühwein, Apfelpunsch, Tee, Kaffee sowie allen möglichen süßen und herzhaften Naschereien, den Duft von Mandeln, Zimt und Bratwurst in der Nase und wärmenden Feuerschalen, zeigt sich Wildenbruch von seiner heimeligsten Seite zur dunklen Jahreszeit.

Ortsbeirat, Schule, Feuerwehr, Kirchengemeinde und alle Vereine haben wieder zusammen geholfen und ein schönes Fest für alle Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher sowie für alle Gäste vorbereitet.

Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich ein – es muss auch niemand frieren, der Bürgerhaussaal ist geöffnet und der Heimatverein bietet dort warme Getränke und selbst gebackenen Kuchen an.

Für den Ortsbeirat Wildenbruch

Günther Schiemann (Ortsvorsteher)

Senioren-Weihnachtsfeier 2023

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, ab 15 Uhr findet im Gasthaus „Zum Seddiner See“ die Wildenbrucher Senioren-Weihnachtsfeier statt.

Mit Kaffee, Kuchen & Weihnachtsstollen, Abendessen, fröhlicher Weihnachtsmusik und vielen Überraschungen.

Wir bitten um eine vorheriger Anmeldung bis zum 1. Dezember 2023 bei Frau Brecht (033205 44984) oder bei Herrn Bellin (033205 62585).

Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Ortsbeirat Wildenbruch

Vereinskegeln 2023

Spiel, Spaß und Spannung beim Vereins-Kegeln auf dem Feuerwehrgelände, Hauptstraße 39a in Wildenbruch – umwerfend wie immer!!

Gut Holz und alle Neune heißt es bald wieder, denn das traditionelle Vereinskegeln auf dem Gelände der Wildenbrucher Feuerwehr steht wieder an. Am Dienstag, 3. Oktober 2022 ab 10.00 Uhr wetteifern Vereins- und Gastmannschaften um den Sieg und schöne Preise. Mit viel Spaß, guter Laune und geselligem Beisammensein wird es wieder ein traditionell schönes, kleines Fest im Dorf. Für das leibliche Wohl sorgt – eingespielt und zuverlässig – das Team der Wildenbrucher Feuerwehr und für die gute Unterhaltung mit Musik und lockeren Sprüchen legt sich der Fastnachtsclub Wildenbruch ins Zeug. Bei schönem Wetter ist auch leckeres Eis zu haben und für Nichtkegler gibt es Bierkrugschieben, Jakkolo und Würfeln, bei denen für die kleinen und großen Siegerinnen und Sieger tolle Preise zu gewinnen sind. Seien Sie also herzlich eingeladen zu einem schönen Tag mit Freunden und Bekannten, wir freuen uns auf Sie!

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch