Vereinskegeln 2023

Spiel, Spaß und Spannung beim Vereins-Kegeln auf dem Feuerwehrgelände, Hauptstraße 39a in Wildenbruch – umwerfend wie immer!!

Gut Holz und alle Neune heißt es bald wieder, denn das traditionelle Vereinskegeln auf dem Gelände der Wildenbrucher Feuerwehr steht wieder an. Am Dienstag, 3. Oktober 2022 ab 10.00 Uhr wetteifern Vereins- und Gastmannschaften um den Sieg und schöne Preise. Mit viel Spaß, guter Laune und geselligem Beisammensein wird es wieder ein traditionell schönes, kleines Fest im Dorf. Für das leibliche Wohl sorgt – eingespielt und zuverlässig – das Team der Wildenbrucher Feuerwehr und für die gute Unterhaltung mit Musik und lockeren Sprüchen legt sich der Fastnachtsclub Wildenbruch ins Zeug. Bei schönem Wetter ist auch leckeres Eis zu haben und für Nichtkegler gibt es Bierkrugschieben, Jakkolo und Würfeln, bei denen für die kleinen und großen Siegerinnen und Sieger tolle Preise zu gewinnen sind. Seien Sie also herzlich eingeladen zu einem schönen Tag mit Freunden und Bekannten, wir freuen uns auf Sie!

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch

Musik-Sommerfest

Am Samstag, den 26. August 2023, wird von 15:00 bis 23:00 Uhr das Musik- und Gartenfest rund um den Dorfplatz und der Kirche gefeiert.

Es werden verschiedene Musiker und Bands, wie der chorus vicanorum, Backyard Jam, Folk Septett Michendorf, OliVanDaCrumble Beats, Orgelmusik zur Nacht, Lakeside Lovers und Nervous Passengers, auftreten. Außerdem gibt es einen Licht- und Klanggarten, sowie einen Soccerground.

Für das leibliche Wohl wird mit erfrischenden Getränken, Snacks, Eis und Kuchen gesorgt.

Der Eintritt ist frei – für die Künstler:innen bitten wir um Hutspende!

Die digitale Mitfahrbank

Am Montag, den 17.04.2023 von 16:30 bis 20:00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Wildenbruch ein Workshop zum Thema Mobilität in Potsdam-Mittelmark – Die „digitale Mitfahrbank“ statt.

Es geht um die Verbesserung der Mobilität – für ein smartes Potsdam-Mittelmark der Zukunft und wie kann ein digitaler Dienst die Nutzung von Mitfahrbänken verbessern.

Es werden Fachleute vom Fraunhofer Institut für experimentelles software engineering, vom Verein Neuland21 e.V. und vom Landkreis Potsdam Mittelmark dabei sein. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

Mehr Infos unter:

Frühjahrsputz und Benjesheckenbau

Am Samstag, den 25. März, putzen wir das Dorf und ertüchtigen die Uferschutzmaßnahmen am Seddiner See.  Wir sagen dem Müll den Kampf an und vervollständigen die Benjeshecken an der Badestelle und am Wiesenweg. Die Müllsammelaktion wird vorrangig am Fercher Weg, Kunersdorfer Str., Mühlenweg, Badestelle am See und entlang der Wildenbrucher Straße stattfinden. Nach ca. zwei bis maximal drei Stunden haben wir etliche vermüllte Flecken im Ort gesäubert und alle Helferinnen und Helfer ein reines Gewissen, weil sie etwas Gutes getan haben.

Wir bekommen Unterstützung durch die Gemeinde in Form von Ausrüstung oder Lastenrad Waldi und es gibt Informationen zur Leuchtmittelverwendung.

Und wie immer hier im Dorf gilt: keine Arbeit ohne Belohnung und ohne das fröhliche Beisammensein im Anschluss! Freigetränke (warm/kalt) sowie Leckereien (auch vegetarisch) zur Stärkung warten auf die fleißigen Unterstützer. Wer einen Trecker oder Anhänger zum Transport mitbringt, erhält als Bonus ein zusätzliches Schmankerl – flüssig und natürlich vollbiologisch abbaubar. Und keine Angst, bei uns hier gibt es zwar Wetter – aber niemals schlechtes Wetter!

Treffpunkt ist der Dorfplatz vor dem Bürgerhaus in Wildenbruch am 25.03.2023 um 09.00 Uhr. Bringen Sie bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und vielleicht eine Astschere mit.

Mehr Infos demnächst an den schwarzen Brettern im Ort und natürlich auf www.wildenbruch.de und in den sozialen Medien.

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch

Wildenbruch dreht auf – Senioren-Fastnacht eröffnet Wahnsinnswoche!

Ende Februar geht es rund im Ortsteil Wildenbruch und es beginnt mit einem Paukenschlag am 23. Februar.

„Mit ganz großen Schritten“ eröffnet die Senioren-Fastnacht am Donnerstag, 23. Februar ab 15.00 Uhr im Gasthaus Zum Seddiner See den Reigen des Frohsinns. Kaffee & Kuchen, Musik & Tanz, leckeres Abendessen sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm warten auf lebenslustige Seniorinnen und Senioren.

Seien Sie also dabei, wenn die Löcher aus dem Käse fliegen, Jumbo der Bär steppt und in Wildenbruch die Wände wackeln –  da bleibt kein Auge trocken.

Bitte beachten, Anmeldung ist erforderlich bis zum 19.02.2023 bei Frau M. Brecht (033205/44984) oder Herrn M. Bellin (033205/62585) – siehe Anzeige und Aushänge

Es laden herzlich ein: Ihr Ortsbeirat und der Fastnachtsclub Wildenbruch.

Günther Schiemann (Ortsvorsteher Wildenbruch)


Weihnachts- & Neujahrsbotschaft 2022

Liebe Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher,

wir alle haben schon bessere Jahre hinter uns gebracht und auch die Aussicht auf das neue Jahr rangiert wohl nicht unter den Top Ten auf der Optimismus-Skala. Umso wichtiger ist es, den Blickwinkel auch auf die positiven Dinge zu weiten und daran zu denken, dass in der Gemeinschaft vieles besser geht, oder sich zum Guten wendet. Gerade in der Weihnachtszeit sollten wir Mitgefühl und Hilfsbereitschaft in den Vordergrund stellen und darüber hinaus den Blick nach vorne richten. Vieles geht gemeinsam einfacher oder besser und weniger Gutes lässt sich zusammen besser ertragen.

Im Rückblick erinnern wir uns unter anderem gerne an die Seerettungsaktionen und den Dorfputz im Frühjahr mit vielen Beteiligten sowie unser gemeinsam mit den Freunden aus Fresdorf veranstaltetes Mittsommerfest am Badestrand im Sommer. Gleichwohl gelungene Veranstaltungen, die vielen Menschen Freude gemacht haben, waren das Vereinskegeln, der Adventsbasar und auch die Senioren-Weihnachtsfeier.

Auch im nächsten Jahr haben wir viel vor und natürlich werden auch schöne Dorffeste mit dabei sein – in Wildenbruch geht eben immer was! Zum Beispiel auch die Errichtung einer Fußgängerampel an der B 2, Höhe der Bushaltestelle Michendorf / Siedlung Six, die mit Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit Ortsbeirat und Gemeindeverwaltung nun von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde angeschoben wurde.

Ich möchte mich daher ganz herzlich bedanken bei den vielen Beteiligten von klein bis groß, den Vereinen, Organisationen und Einzelpersonen, die im Sinne des Gemeinwohles mitgeholfen haben das Dorf lebenswert zu erhalten.

Ihnen allen wünsche ich im Namen des Ortsbeirates ein ruhiges Weihnachtsfest sowie ein friedliches, entspanntes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch

Entenparade auf dem Pappelplatz

Nachdem der Energieversorger e.dis angeboten hat, in den nächsten 3 Jahren für jeden Ortsteil je eine Trafostation zu gestalten, haben wir natürlich sofort ‚hier‘ geschrien.

Auf Wunsch des Ortsbeirates ist nun aus der grauen Fassade des Trafos eine bunte Leinwand geworden, die Motive aus unserem Ortsteil aufgreift und dabei gleichzeitig unsere Idee eines verkehrsberuhigten Ortes, mehr Sicherheit für Kinder und das Thema See und Natur beinhaltet.

Die vom Ortsbeirat geforderte Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 entlang des Spielplatzes ist übrigens so gut wie genehmigt und vielleicht geht ja sogar mehr!

Wildenbrucher Musik- und Garten-Sommerfest

Egal was da so kommen mag, es sollte erfrischend sein nach all der Hitze mit Waldbränden und Dürreschäden in Feld und Flur. Und genau damit können wir dienen. Der im Frühjahr angekündigte MuGs, also der Musik- und Gartensommer, findet am Samstag, den 27. August 2022 ab 16.00 Uhr in unserer kühlen Dorfkirche und im nebenliegenden Pfarrgarten statt. Wir starten dieses jährlich wiederkehrende Sommerfest im Ortskern von Wildenbruch als kleine, aber feine Veranstaltung mit zwei bekannten Ensembles der hiesigen Musikszene. Freuen Sie sich auf den Michendorfer chorus vicanorum, der um 16.00 Uhr in der Dorfkirche in seinen Liedern das Thema Wasser aus vielerlei Blickwinkeln betrachtet – natürlich wie immer professionell a-cappella und erfrischend wie das besungene Nass. Etwa um 18.30 Uhr wird dann das Folk Septett Michendorf den Pfarrgarten neben der Kirche bespielen und fröhliche Songs von der grünen Insel zum Besten geben. Traditional Irish Folk an einem lauen Sommerabend bei guten Getränken und leckerem Imbiss – was will man mehr, um seine Nachferien-Depression zu vertreiben? Sie sind alle herzlich eingeladen zu diesem Musikerlebnis im schönen Ortskern von Wildenbruch.

Wir freuen uns auf Sie / Euch und auch auf die netten (Nach-Urlaubs-) Plaudereien in schöner Atmosphäre.

Seerettungsaktion am 19. März um 9 Uhr

Zur Erinnerung, es geht wieder los am Seddiner See mit einer Gemeinschaftsaktion zur Rettung der Uferzonen.

Es werden Benjeshecken neu gebaut und bereits vorhandene neu aufgefüllt.

Belohnt wird jede Helferin und jeder Helfer mit Freigetränken (warm/kalt) und leckerem Imbiss. Wer einen Trecker, Anhänger oder anderes Gefährt zum Transport mitbringt, kann sich richtig beliebt machen und erhält als Bonus ein zünftiges Schmankerl – flüssig natürlich.

Treffpunkt für die Aktion am Wildenbrucher Ufer ist an der Badestelle in Wildenbruch am 19.03.2022 um 09.00 Uhr. Bringen Sie bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und vielleicht eine Astschere mit.

Günther Schiemann, Ortsvorsteher Wildenbruch

Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine – Bitte um Unterstützung

Liebe Wildenbrucherinnen, liebe Wildenbrucher,

die Bürgermeisterin der Gemeinde Michendorf und der Ortsbeirat von Wildenbruch sind bestürzt über den schrecklichen Angriffskrieg in der Ukraine. Seine Folgen treffen die Zivilbevölkerung unmittelbar und zwingen Millionen von Menschen zur Flucht.

Wir alle sind besorgt um das Leben unschuldiger Menschen und müssen uns gewahr sein, dass Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist.

Die Bürgermeisterin Frau Nowka schreibt dazu: „Ich sehe uns als Gemeinde in der Pflicht, für die nun fliehenden Menschen da zu sein und ihnen vorübergehend aktiv zu helfen; was wir im Verbund mit anderen Akteuren für die Menschen tun können, sollten wir tun. Daher werden wir zunächst prüfen, welche Unterbringungsmöglichkeit die Gemeinde (abgestuft) anbieten kann. Mangels vorhandenem Wohnraum kommt hier aus meiner Sicht nur eine zweckentfremdete Nutzung in Betracht. Darüber hinaus benötigen wir auch die Solidarität und Unterstützung der Bürger*innen.“

Wir schließen uns diesem Appell uneingeschränkt an und rufen die Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher dazu auf, zu prüfen, ob sie die Möglichkeit haben, Flüchtlinge in privaten Unterkünften wie einem freien Gästezimmer, einer Einliegerwohnung oder einem freien Sommerhäuschen aufzunehmen. Jede Hilfe ist hier herzlich willkommen.

Um die Angebote besser koordinieren zu können, hat die Gemeinde heute Vormittag, am 28.02.2022, die E-Mail Adresse: eingerichtet. Gerne können Sie sich aber auch direkt an unsere E-Mail Adresse wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft und halten Sie über weitere Aktionen auf dem Laufenden.

Günther Schiemann im Namen des Ortsbeirates Wildenbruch

Solidaritätsaufruf in der Gemeinde Michendorf: Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge vor dem Krieg in der Ukraine