Läuten Sie mit uns in weihnachtlich-stimmungsvoller Atmosphäre die Adventszeit ein und erleben Sie auf dem Dorfplatz zwischen Bürgerhaus und Kirche einen beschaulich-besinnlichen Budenzauber.
Im Lichterglanz des geschmückten Weihnachtsbaumes und des weihnachtlich beleuchteten Ortskerns werden kunsthandwerklich gefertigte Erzeugnisse und Leckereien feil geboten und auch der Weihnachtsmann wird den fröhlichen Adventsbasar besuchen und viele Überraschungen für die Kinder mitbringen.
Hören Sie sich live dargebotene irische Weihnachtsmusik an, oder singen sie mit uns gemeinsam im Chor um den Tannenbaum Weihnachtslieder aus der Heimat. Mit Glühwein, Apfelpunsch, Tee, Kaffee sowie allen möglichen süßen und herzhaften Naschereien, den Duft von Waffeln, Zimt und Bratwurst in der Nase und wärmenden Feuerschalen, zeigt sich Wildenbruch von seiner gemütlichsten Seite zur dunklen Jahreszeit.
Ortsbeirat, Schule, Feuerwehr, Kirchengemeinde und alle Vereine haben wieder zusammen geholfen und ein schönes Fest für alle Wildenbrucherinnen und Wildenbrucher sowie für alle Gäste vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich ein – es muss auch niemand frieren, der Bürgerhaussaal ist geöffnet und der Heimatverein bietet dort Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an.
Für den Ortsbeirat Wildenbruch Günther Schiemann (Ortsvorsteher)
Adventsbasar 2022 Veröffentlicht am 23. November 2022von Wildenbruch Kategorie: Ortsbeirat |
Teilen:
Drachenrummel 2022
Am 15. Oktober 2022 findet ab 15:00 Uhr der jährliche Drachenrummel auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Wildenbruch statt.
Veröffentlicht am 7. Oktober 2022von Feuerwehr Kategorie: Feuerwehr, Schule |
Teilen:
Drachenrummel 2022
15. Oktober 2022
von
15:00
Am 15. Oktober 2022 findet ab 15:00 Uhr der jährliche Drachenrummel auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Wildenbruch statt.
Beim 2. Apfelfest der Gemeinde Michendorf am 17. September 2022 am Gemeindezentrum Wilhelmshorst werden die besten Apfelkuchen der Gemeinde in den Kategorien Kinder, Erwachsene und Gruppen gekürt. Von 14:00 – 16:00 Uhr können kleine Kuchenstücke verschiedener Apfelkuchen gegen eine geringe Spende probiert und anschließend bewertet werden.
Haben Sie Lust, mit Ihrem Apfelkuchen am Wettbewerb teilzunehmen und Ihr Rezept ggf. im ersten Apfelkochbuch unserer Gemeinde zu veröffentlichen? Dann melden Sie sich unter an. (Nur angemeldete Kuchen können am Wettbewerb teilnehmen.)
Hinweis: Der Apfelkuchen muss ohne Kühlung haltbar sein und darf somit keine Sahne oder Pudding enthalten.
Veröffentlicht am 30. August 2022von Wildenbruch Kategorie: Feste |
Teilen:
Wildenbrucher Musik- und Garten-Sommerfest
Egal was da so kommen mag, es sollte erfrischend sein nach all der Hitze mit Waldbränden und Dürreschäden in Feld und Flur. Und genau damit können wir dienen. Der im Frühjahr angekündigte MuGs, also der Musik- und Gartensommer, findet am Samstag, den27. August 2022 ab 16.00 Uhr in unserer kühlen Dorfkirche und im nebenliegenden Pfarrgarten statt. Wir starten dieses jährlich wiederkehrende Sommerfest im Ortskern von Wildenbruch als kleine, aber feine Veranstaltung mit zwei bekannten Ensembles der hiesigen Musikszene. Freuen Sie sich auf den Michendorfer chorus vicanorum, der um 16.00 Uhr in der Dorfkirche in seinen Liedern das Thema Wasser aus vielerlei Blickwinkeln betrachtet – natürlich wie immer professionell a-cappella und erfrischend wie das besungene Nass. Etwa um 18.30 Uhr wird dann das Folk Septett Michendorf den Pfarrgarten neben der Kirche bespielen und fröhliche Songs von der grünen Insel zum Besten geben. Traditional Irish Folk an einem lauen Sommerabend bei guten Getränken und leckerem Imbiss – was will man mehr, um seine Nachferien-Depression zu vertreiben? Sie sind alle herzlich eingeladen zu diesem Musikerlebnis im schönen Ortskern von Wildenbruch.
Wir freuen uns auf Sie / Euch und auch auf die netten (Nach-Urlaubs-) Plaudereien in schöner Atmosphäre.
Veröffentlicht am 7. August 2022von Ortsvorsteher Kategorie: Feste, Kirche |
Teilen:
Wildenbrucher Musik- und Garten-Sommerfest
27. August 2022
von
16:00
Egal was da so kommen mag, es sollte erfrischend sein nach all der Hitze mit Waldbränden und Dürreschäden in Feld und Flur. Und genau damit können wir dienen. Der im Frühjahr angekündigte MuGs, also der Musik- und Gartensommer, findet am Samstag, den27. August 2022 ab 16.00 Uhr in unserer kühlen Dorfkirche und im nebenliegenden Pfarrgarten statt. Wir starten dieses jährlich wiederkehrende Sommerfest im Ortskern von Wildenbruch als kleine, aber feine Veranstaltung mit zwei bekannten Ensembles der hiesigen Musikszene. Freuen Sie sich auf den Michendorfer chorus vicanorum, der um 16.00 Uhr in der Dorfkirche in seinen Liedern das Thema Wasser aus vielerlei Blickwinkeln betrachtet – natürlich wie immer professionell a-cappella und erfrischend wie das besungene Nass. Etwa um 18.30 Uhr wird dann das Folk Septett Michendorf den Pfarrgarten neben der Kirche bespielen und fröhliche Songs von der grünen Insel zum Besten geben. Traditional Irish Folk an einem lauen Sommerabend bei guten Getränken und leckerem Imbiss – was will man mehr, um seine Nachferien-Depression zu vertreiben? Sie sind alle herzlich eingeladen zu diesem Musikerlebnis im schönen Ortskern von Wildenbruch.
Wir freuen uns auf Sie / Euch und auch auf die netten (Nach-Urlaubs-) Plaudereien in schöner Atmosphäre.
Große Gaudi beim Vereins-Kegeln auf dem Feuerwehrgelände, Hauptstraße 38a in Wildenbruch – wie immer einfach umwerfend!
Gut Holz heißt es bald wieder, denn das traditionelle Vereinskegeln auf dem Gelände der Wildenbrucher Feuerwehr steht wieder an. Am Montag, 3. Oktober 2022 ab 10.00 Uhr wetteifern Vereins- und Gastmannschaften um den Sieg und schöne Preise. Natürlich stehen Spaß, gute Laune und das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Für das leibliche Wohl sorgt – routiniert wie immer – das Team der Wildenbrucher Feuerwehr und für die gute Unterhaltung zeichnet der Fastnachtsclub Wildenbruch verantwortlich. Bei schönem Wetter ist auch leckeres Eis zu haben und für Nichtkegler gibt es Bierkrugschieben, Jakkolo und Würfeln, bei denen für die kleinen und großen Siegerinnen und Sieger tolle Preise zu gewinnen sind. Seien Sie also herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Sie!
Viele erinnern sich bestimmt: Die erste große Fahrrad-Demo entlang der L77 zwischen Langerwisch und Saarmund im August 2019. Viele Menschen aus unserer Region schwangen sich auf ihre Zweiräder, um für den Bau des so wichtigen Radwegs zwischen beiden Orten zu demonstrieren. “Fridays for Radweg-Future” hieß es augenzwinkernd, und nach acht solcher von der Polizei abgesicherten Aktionen mit teils über 300 großen & kleinen Radler/innen (und diversen Gesprächen und Runden Tischen dazwischen) hatten wir es tatsächlich geschafft: Der Druck war groß genug, so dass die Verantwortlichen sich bewegten, die Fördergelder auf den letzten Drücker doch noch aktiviert wurden und der Radweg gebaut werden konnte.
Dieser tolle Erfolg bürgerschaftlichen Engagements sollte eigentlich schon mit Eröffnung des Radwegs gefeiert werden, doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nun wagen wir einen zweiten Anlauf und laden Sie & Euch herzlich ein zur
Radweg-Party am Samstag, den 28. August 2021 im Hof des Gemeindehauses Langerwisch (Neu-Langerwisch 26 in 14552 Michendorf OT Langerwisch) – Beginn ist 17.00 Uhr.
Neben Live-Musik und Tanz gibt es natürlich leckeres Essen und Getränke, eine Ausstellung zur Vielfalt der Velomobilität mit ausgefallenen Fahrrädern, eine Versteigerung handdesignter Fahrradklingeln, die Fotopräsentation zu den Fahrraddemos, die Kür der am weitesten zur Party per Rad angereisten Person und noch einige andere Überraschungen. Der Eintritt ist frei und Getränke und Köstlichkeiten gibt´s zu fairen Preisen. Der Erlös aus dem Fest wird gespendet an die Bürgerinitiative BI Depo-Nie in der Fresdorfer Heide, die noch einen langen Atem bis zu ihrem Ziel benötigt und jede Unterstützung gebrauchen kann.
Wir freuen uns auf Ihr & Euer Kommen!
Günther Schiemann im Namen von Otto Käthe (Ortsvorsteher Langerwisch) und den fleißigen Aktiven der Vorbereitungsgruppe.
Veröffentlicht am 15. August 2021von Ortsvorsteher Kategorie: Feste, Ortsbeirat |
Teilen:
Radweg-Party
28. August 2021
von
17:00
Radweg-Party am Samstag, den 28. August 2021 im Hof des Gemeindehauses Langerwisch (Neu-Langerwisch 26 in 14552 Michendorf OT Langerwisch) – Beginn ist 17.00 Uhr.
Neben Live-Musik und Tanz gibt es natürlich leckeres Essen und Getränke, eine Ausstellung zur Vielfalt der Velomobilität mit ausgefallenen Fahrrädern, eine Versteigerung handdesignter Fahrradklingeln, die Fotopräsentation zu den Fahrraddemos, die Kür der am weitesten zur Party per Rad angereisten Person und noch einige andere Überraschungen. Der Eintritt ist frei und Getränke und Köstlichkeiten gibt´s zu fairen Preisen. Der Erlös aus dem Fest wird gespendet an die Bürgerinitiative BI Depo-Nie in der Fresdorfer Heide, die noch einen langen Atem bis zu ihrem Ziel benötigt und jede Unterstützung gebrauchen kann.